Um eine hohe Produktqualität sicherzustellen und diese kontinuierlich zu verbessern, haben wir ein professionelles Testlabor eingerichtet, in dem wir verschiedene Arten von Tests mit den Komponenten und LED-Leuchten durchführen.
Von neuen Materialien bis hin zu Mustern neuer Modelle ist unser engagiertes Testteam für umfassende Tests verantwortlich, um aktuelle und präzise Daten zu liefern, die für die Produktentwicklung und -verbesserung bei TOPLUMIN von entscheidender Bedeutung sind.
 
 		     			 
 		     			Cut-Off-Inspektion
Schneiden Sie den Kühlkörper der Lampe ab, um zu prüfen, ob er innen beschädigt ist oder ob Sand und Kies darin vermischt sind. Dies würde die Wärmeableitung der LED-Leuchte beeinträchtigen und ihre Lebensdauer verkürzen.
Codes und Verarbeitungstechnologie für Aluminiumlegierungen: ADC12 – Druckguss, 6063 – extrudiert, 1070 – Kaltschmieden.
 
 		     			Gasdichtheitsprüfung
Durch das Leckloch strömendes Gas erzeugt Wirbelströme und es entsteht ein Teil des Ultraschallwellenbandes, also Schall mit einer Frequenz über 20 kHz, den das menschliche Ohr nicht wahrnehmen kann.
Das digitale Ultraschall-Leckerkennungssystem erkennt mithilfe von Schall die Luftdichtheit des Lampengehäuses und stellt so die Wasserdichtigkeit und IP-Schutzart unserer LED-Leuchte sicher.
 
 		     			Chemische Verträglichkeit von LEDs
Beim sogenannten Glaskappentest werden Hochleistungs-LEDs zusammen mit Materialproben unter beschleunigten Lebensdauerbedingungen in einer abgedichteten Umgebung betrieben.
Dadurch können langfristige Wechselwirkungen von Materialien wie Klebstoffen, Dichtungen, Vergussmassen usw. mit der LED-Leistung vorhergesagt werden.
 
 		     			Hochspannungstest
Legen Sie 60 Sekunden lang 3500 V Wechselstrom zwischen dem Eingang des Treibers und dem Gehäuse der LED-Leuchte an und stellen Sie sicher, dass der gemessene Leckstrom dem Einstellstandard (≤ 5 mA) entspricht, ohne dass Funken oder Lichtbögen entstehen.
Durch Hi-Post-Tests soll sichergestellt werden, dass unsere LED-Leuchten für Installateure und Endbenutzer elektrisch sicher sind.
 
 		     			Alterungstest
Jedes Stück der LED-Leuchte wird nach Verlassen der Produktionslinien von Toplumin einem 12-stündigen Alterungstest unterzogen, um sicherzustellen, dass es vor dem Verpacken elektrisch stabil ist.
 
 		     			Ulbrichtsche Kugel
Zur Erstellung des Testberichts mit den wichtigsten Lichtparametern (CCT, CRI, Leistung und Lichtausbeute usw.) werden Proben aus jeder Produktionscharge getestet.
Entsprechende Prüfberichte werden den Kunden vor dem Versand zusammen mit anderen Versanddokumenten zugesandt.
 
 		     			Goniophotometer
Testen Sie die Lichtstärke und Lichtverteilung der LED-Leuchte, um IES- und LDT-Dateien zu generieren, die in Lichtdesign-Software (Dialux, Relux) für die Lichtplanung und Leuchtenanordnung verwendet werden.
Testberichte und Dateien werden den Kunden auf Anfrage zur Verfügung gestellt.
 
 		     			Schutzartprüfung (IP)
Durch Wasserdichtigkeitstests soll sichergestellt werden, dass unsere LED-Leuchten den erforderlichen Schutz gegen das Eindringen von Wasser erfüllen. Dazu gehören der Regendichtigkeitstest IPX3/IPX4, der Strahlwasserdichtigkeitstest IPX5/IPX6 sowie der Unterwassertest IP68.
 
 		     			Staubdichtigkeitstest
IP5X / IP6X wird durchgeführt, um den Schutzgrad der LED-Leuchte gegen das Eindringen von Feinstaubpartikeln zu ermitteln. Nach 3 Stunden Test in der Staubkammer wird die Leuchte geöffnet und auf Staub im Inneren geprüft.
 
 		     			Feuchtigkeitstest
Die relative Luftfeuchtigkeit wird zwischen 91 % und 95 % gehalten. Die Proben werden für die Dauer des Tests von 48 Stunden im Schrank aufbewahrt.
Überprüfen Sie es auf etwaige Beschädigungen oder Verformungen und unterziehen Sie es anschließend umgehend verschiedenen elektrischen Tests.
 
 		     			Salzsprühtest
Mit dieser Korrosionsprüfung wird die Eignung der Pulver- oder Lackbeschichtungen unserer LED-Leuchten ermittelt. Die Prüflinge werden nach 240, 480, 720 und 1000 Stunden Belastung geprüft.
Nach Abschluss der Prüfung wird nach Blasen, Kriechspuren, Rost, Löchern und Rissen gesucht.
 
 		     			Pendeltest (- IK10)
Die Oberfläche der LED-Leuchte wird vor jedem Aufprall auf Beschädigungen geprüft. Die Einhaltung der Anforderungen ist gegeben, wenn kein Zugang zu stromführenden Teilen besteht.
Dieser Pendelhammertest reicht bis IK10 und wird 3 Mal durchgeführt.
 
 		     			Nadelflammentest
Halten Sie die Flamme 10 Sekunden lang dort an, wo die höchsten Temperaturen auftreten, und überprüfen Sie dann die Ergebnisse. Der Nadelflammentest dient dazu, die Flammenbeständigkeit der in LED-Leuchten verwendeten Isoliermaterialien zu bewerten.
Die 94V-0-Polycarbonatabdeckung unserer LED-Leuchten weist eine gute Flammbeständigkeit auf.
 
 		     			Temperaturanstiegstest
LED-Leuchtenproben werden in den Windschutz gelegt, um den Temperaturanstieg des Lampengehäuses, des Treibers, der Leiterplatte und der Lötstelle nach 4 Stunden Dauerbetrieb zu testen.
Mit diesem Test soll überprüft werden, ob das Wärmemanagement der LED-Leuchte geeignet ist.
 
 		     			Hoch-/Tieftemperatur-Schocktest
Stellen Sie die Kälte- und Thermoschocktestkammer auf eine niedrige Temperatur von -40 °C und eine hohe Temperatur von 70 °C ein. Innerhalb von 2 Stunden werden 20 Schocktestzyklen durchgeführt.
Die getesteten Proben sollten nach dem Test keine offensichtlichen Schäden aufweisen und die Etiketten sollten nicht gerissen, gewellt oder abgelöst sein.
 
 		     			Hitzebeständigkeitstest
Die Temperatur der Testkammer wird auf 80ºC eingestellt, um zu prüfen, ob die LED-Leuchte extrem hohen Temperaturen standhält, lDie Wertminderung des Betriebs und die Dienstzeit des Fahrers werden erfasst.
Durch die Kombination eines Hochtemperaturtreibers und eines speziellen Wärmeableitungsdesigns verfügt TOPLUMIN über LED-Leuchten, die mit Anwendungen bei extrem hohen Temperaturen zurechtkommen.
 
 		     			Thermisches Cracken von O-Benzol
In der überarbeiteten Richtlinie (EU) 2015/863 wurden vier Phthalate zur RoHS2.0-Liste der beschränkten Stoffe hinzugefügt. Ein spezielles schnelles Screening dieser vier Phthalate stellt sicher, dass unsere LED-Leuchten den neuesten ROHS-Anforderungen entsprechen.
