Anbieter maßgeschneiderter LED-Beleuchtungslösungen seit 2011

DLC: Erste Produkte erfüllen die neuen technischen Anforderungen von LUNA

29. Juli 2022

Das DLC gab die ersten Produkte bekannt, die seiner LUNA Qualified Products List (QPL) hinzugefügt wurden, nachdem sie getestet wurden und festgestellt wurde, dass sie die neuen technischen Anforderungen der LUNA-Version 1.0 für LED-Außenleuchten erfüllen.

DLC LUNA

 

 

 

 

 

 

 

 

 

• Liste qualifizierter Produkte (QPL) 

• Technische Anforderungen für LUNA Version 1.0

Das DLC veröffentlichte LUNA V1.0 im Dezember und begann im April, Bewerbungen von Herstellern von Festkörperbeleuchtungen (SSL) entgegenzunehmen, die ihre Produkte qualifizieren möchten. Achtzehn spezifische 3000K-Modelle der XSPW Version B Wandleuchte, hergestellt von Cree Lighting, sind die ersten LED-Produkte für den Außenbereich, die auf der LUNA QPL des DLC veröffentlicht wurden, nachdem die Produktleistung und -eigenschaften von einem akkreditierten Labor getestet und von DLC-Mitarbeitern streng geprüft wurden.

„Das DLC gratuliert Cree Lighting zu seiner Führungsrolle und seinem Engagement für hochwertige Außenbeleuchtung, die sowohl den Menschen als auch unserer Umwelt zugutekommt“, sagte Christina Halfpenny, Geschäftsführerin und CEO des DLC. „Wir sind sehr stolz darauf, das LUNA-Programm als Ressource für die Energieeffizienzbranche zu haben und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der Beleuchtungsbranche, um das LUNA QPL mit Produkten zu bestücken, die energieeffizient sind, eine angemessene Sichtbarkeit bei Nacht gewährleisten und dazu beitragen, die wachsenden Probleme der Lichtverschmutzung zu mildern.“

„Cree Lighting war schon immer führend im Bereich LED-Beleuchtung und bietet branchenführende Energieeffizienz sowie Lösungen zur Reduzierung der negativen Auswirkungen der Lichtverschmutzung. Mit dem LUNA-Programm von DLC können wir unseren Kunden und Branchenvertretern zeigen, dass sich Energieeinsparungen und die Reduzierung der Lichtverschmutzung nicht gegenseitig ausschließen“, sagte Jonathan Vollers, Cree Lighting Director of Engineering Services. „Wir glauben, dass LUNA der Branche neben gutem Lichtdesign ein ergänzendes Instrument bietet, um die fünf Prinzipien für verantwortungsvolle Außenbeleuchtung des IES und der IDA zu erreichen. Wir sind stolz darauf, unseren Teil dazu beizutragen, mit Lösungen, die die wirtschaftlichen und energetischen Ziele unserer Kunden erfüllen und gleichzeitig den Nachthimmel, den wir alle teilen, positiv beeinflussen. Wir freuen uns darauf, dass weitere Produkte von Cree Lighting die LUNA-Qualifizierung erhalten.“

Durchsuchbar auf derSSL-qualifizierte Produktliste (QPL)LUNA-zertifizierte Produkte haben Anspruch auf Energieeffizienzrabatte und Anreize, die für SSL V5.1-Produkte entwickelt wurden. LUNA legt Leistungsanforderungen für bestimmte Kategorien von LED-Außenleuchten fest, damit Kommunen, Energieeffizienzprogramme und andere Entscheidungsträger im Bereich Außenbeleuchtung ihre Energiesparziele besser erreichen und die Richtlinien und Verordnungen zum Schutz vor dunklem Himmel einhalten können. LUNA unterstützt Planer außerdem dabei, die Anforderungen der LEED- und WELL-Bauprogramme hinsichtlich Lichtverschmutzung und unbefugtem Betreten zu erfüllen, und unterstützt Projekte dabei, die Anwendungsrichtlinien der gemeinsamen Modellbeleuchtungsverordnung der International Dark Sky Association und der Illuminating Engineering Society zu befolgen.

Neben der Einhaltung der SSL V5.1-Wirksamkeitsgrenzwerte des DLC müssen LUNA-zertifizierte Produkte zusätzliche Dimm-, Steuerungs- und Abschirmungsanforderungen erfüllen, um eine effiziente Nutzung der Beleuchtungsenergie zu gewährleisten. Das LUNA-Programm führt außerdem Anforderungen an Lichtverteilung, korrelierte Farbtemperatur und Dimmsteuerung ein, um Lichteinfall und Himmelsaufhellung zu reduzieren. Gleichzeitig werden Lichtinstallationen unterstützt, die sowohl eine angemessene Sichtbarkeit für Menschen gewährleisten als auch empfohlene Methoden und freiwillige Richtlinien für bewährte Verfahren bei dunklem Himmel erfüllen.

Das DLC weist jedoch darauf hin, dass die technischen Anforderungen nur für Weißlicht-LED-Außenprodukte gelten und einige Arten von Außenbeleuchtung nicht umfassen. Beispielsweise sind nicht-weiße (bernsteinfarbene) Leuchten, die für Umgebungen wie ökologisch sensible Bereiche geeignet sein können, von LUNA ausgeschlossen. Dies liegt an Inkonsistenzen in der Terminologie und Leistung aufgrund fehlender standardisierter Metriken, die sich für nicht-weißes Licht noch in der Entwicklung befinden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der aktuellen „Nicht-weiße Lichtquellen für nächtliche Umgebungen” Whitepaper und ein zugehörigesHäufig gestellte Fragen.

 

 


Veröffentlichungszeit: 12. Dezember 2023