Anbieter maßgeschneiderter LED-Beleuchtungslösungen seit 2011

ANSI/IES RP-6-20: Beleuchtung von Sport- und Freizeitbereichen

26. Mai 2021

Um eine Sportart zu meistern, verfeinern Sportler ihre Talente und Fähigkeiten durch fleißiges Training. Durch Erfahrung, Training und Muskelgedächtnis können Spieler die Fähigkeiten erwerben, die sie zum Sieg brauchen. Natürlich gibt es auch viele Faktoren, die nicht nur von den Teilnehmern selbst abhängen und dafür sorgen, dass sie ihr Bestes geben.

 

Sport-LED-Beleuchtung

 

Ganz oben auf dieser Liste steht die Beleuchtung, deren Richtlinien in ANSI/IES RP-6-20: Empfohlene Vorgehensweise: Beleuchtung von Sport- und Freizeitbereichen dargelegt sind. Beleuchtung in Stadien und Sportbereichen Die Beleuchtung spielt bei fast allen Sportveranstaltungen eine wichtige Rolle. Die Spieler stehen im Mittelpunkt, und eine ausreichende Beleuchtung sorgt für Sichtbarkeit, aber der Wert von Leuchten geht darüber hinaus.

Denken Sie an Ihre Lieblingssportfilme. Wahrscheinlich spielt die Beleuchtung eine ikonische, möglicherweise untrennbare Rolle im Film selbst – vielleicht trägt der Film sogar das Wort „Licht“ im Titel. Spieler benötigen ausreichend Licht aus Gründen der Sichtbarkeit, Sicherheit und Leistung, und Zuschauer brauchen Licht zum Zuschauen. Tatsächlich werden die Beleuchtungsbedürfnisse im Grunde durch zwei unterschiedliche Kriterien bestimmt: die Bedürfnisse der Spieler/Teilnehmer und die der Zuschauer, die am weitesten vom Spielfeld entfernt sind.

Eines der Hauptziele der Sportbeleuchtung besteht darin, eine helle Umgebung zu schaffen, durch die das Spielziel sichtbar ist. In den meisten Fällen ist das Spielziel der Ball. Auch die Teilnehmer und die Umgebung müssen gut sichtbar sein. Um diese Hauptziele zu erreichen, müssen sowohl die Qualität als auch die Quantität der Beleuchtung berücksichtigt werden.

Dies umfasst verschiedene Faktoren, die in ANSI/IES RP-6-20 behandelt werden. Beispielsweise darf die Beleuchtung die Leistung eines Spielers nicht beeinträchtigen, und bei falscher Leuchtenauswahl oder ungeeigneter Mastgröße kann es zu Blendung kommen. Informationen zu ANSI/IES RP-6-20: ANSI/IES RP-6-20 enthält Empfehlungen zur Gestaltung von Sportbeleuchtungssystemen. Der Anwendungsbereich von Sportbeleuchtungssystemen ist vielfältig, daher deckt ANSI/IES RP-6-20 die meisten gängigen Sportarten wie Baseball, Tennis, Basketball und Fußball sowie Freizeitaktivitäten wie Hufeisenwerfen und Krocket ab.

Diese Norm wurde erstmals 2015 veröffentlicht. Ihre Veröffentlichung war eine Reaktion auf die wachsende Nachfrage nach Indoor- und Outdoor-Sportanlagen, die wiederum die Installation von Beleuchtung für Indoor-Sportaktivitäten und nächtliche Outdoor-Aktivitäten erforderlich machte. ANSI/IES RP-6-20 überarbeitet die Ausgabe 2015 desselben amerikanischen Nationalstandards. Die Abschnitte von ANSI/IES RP-6-20 behandeln die verschiedenen Aspekte, die für die Sichtbarkeit von Teilnehmern und Zuschauern bei Sportveranstaltungen unerlässlich sind, darunter Grundlagen und Prinzipien der Beleuchtung, Designfaktoren und -überlegungen, Stromversorgung, Verkabelung und Steuerung sowie Innen- und Außenbeleuchtungsanwendungen.

ANSI/IES RP-6-20: Empfohlene Vorgehensweise: Beleuchtung von Sport- und Freizeitbereichen ist im ANSI-Webstore verfügbar.


 

 


Veröffentlichungszeit: 12. Dezember 2023